Erste Workshops zum CLEOPATRA-Projekt am FTD
Im Dezember 2024 und Januar 2025 fanden erste Workshops zum CLEOPATRA-Projekt am FTD statt.
Im Rahmen dieses Projektes bekommen Schulen einen eigenen kleinen Teilchendetektor, also quasi eine Kamera, die unsichtbare Teilchen sichtbar macht. Bei den ersten Workshops konnten Lehrkräfte und Schüler selbst Daten sammeln und auswerten. Die Workshops waren ein großer Erfolg, insbesondere der Einblick in echte Forschung begeisterte die Teilnehmenden.
Teilchencafé mit Dr. Slavomira Stefkova und die Physics Brawl Preisverleihung
Am 23. Januar 2025 fand das Teilchencafé für interessierte Schüler*innen und Studierende in Bonn statt. Zu Gast war diesmal Dr. Slavomira Stefkova, welche uns von ihrem spannenden Weg in Wissenschaft berichtet hat. Zusätzlich haben wir die regionalen Gewinner*innen des "Physics Brawl" Wettbewerbs für Ihre Leistungen ausgezeichnet.
Einblick in die Teilchenphysik: Schüler*innen analysieren LHCb-Daten und erkunden Labore der Uni Bonn
Am 22. Januar erhielten Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums Hennef-Meiersheide im Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik spannende Einblicke in die experimentelle Teilchenphysik und die aktuelle Forschung am LHCb-Experiment. Die von der Arbeitsgruppe von Prof. Sebastian Neubert organisierte Masterclass bot Vorträge, eine eigene Datenanalyse, Laborführungen und einen gemeinsamen Mensabesuch und wurde in Kooperation mit Netzwerk Teilchenwelt und dem Schülerlabor der Universität Bonn durchgeführt.
70 Jahre CERN: Feiern Sie mit uns!
Das europäische Kernforschungszentrum CERN wird 70; feiern Sie dies mit uns vom 14.-20. September 2024 an der Universität Bonn. Das große Jubiläum der Teilchenphysikforschung in Europa wird in dieser Woche in Berlin auf großer Bühne gefeiert und auch in Bonn möchten wir mit einer Reihe von Veranstaltungen zu den Feierlichkeiten beitragen.